Roger Schöntag. 2022. Das VerstĂ€ndnis von VulgĂ€rlatein in der FrĂŒhen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della lingua. TĂŒbingen: Gunter Narr Verlag. 761 p. ISBN: 978-3-8233-8540-0
Publisher’s webiste
Die sprachliche Verwandtschaft zwischen Latein und Italienisch waren im Mittelalter nur vage bekannt. Dies Ă€ndert sich mit einer Diskussion im Jahre 1435, an der maĂgebliche Humanisten wie Leonardo Bruni und Flavio Biondo beteiligt sind, die sich im Geiste der RĂŒckbesinnung auf die Antike fragen, welche Sprache, d.h. welche Art von Latein, die Römer einst gesprochen haben mögen. Hieraus entspinnt sich nun eine Debatte (bis 1601) zwischen Lateinhumanisten und VulgĂ€rhumanisten, an deren Ende sich die Erkenntnis durchsetzt, dass sich das Italienische (und andere romanische Sprachen) aus dem gesprochenen Latein der Antike, dem VulgĂ€rlatein, herleitet. Die sprachwissenschaftliche Aufarbeitung dieser Debatte im Rahmen der italienischen Sprachenfrage (questione della lingua) ist Ziel und Gegenstand vorliegender Abhandlung.